Willkommen auf der Homepage
der Leichtathleten der TuS 1860 Pfarrkirchen
Zwei Ehrenpreise und Deutsche Norm bei Niederbayerischer Meisterschaft |
Veröffentlicht von Birgit Wiertz (bwiertz) am 1.7.2017 |
Bei den Niederbayerischen Meisterschaften in Plattling gingen für die TuS 1860 Pfarrkirchen insgesamt 25 Sportler an den Start. Am Samstag begann die Veranstaltung mit den Wettbewerben der U14 und U16. Zwei neue Bestzeiten über 60 Meter Hürden (10,45 Sekunden) und 800 Meter (2:40,54 Minuten) bescherten Theresa Wasmeier jeweils den 2. Platz. Auch im Hochsprung gelang ihr mit 1,44 Meter eine tolle neue Bestleistung, mit der sie deutlich vor der Zweitplatzierten (1,30m) gewann. Alice Bachmeier erreichte mit 1,25 Meter hier den dritten Rang. Einen weiteren Niederbayerischen Titel in der W12 sicherte sich Johanna Weigl mit 7,35 Meter (Bestleistung) im Kugelstoßen. Sowohl im 75 Meter Sprint wie auch im Weitsprung konnte sie ihre Vorleistungen klar übertreffen und wurde mit 10,85 Sekunden und hervorragenden 4,41 Meter jeweils Zweite. Den Ehrenpreis für die beste Tagesleistung in der W13 erhielt Christina Ammer. Sie sprang 1,38 Meter hoch (Platz 3) und 4,80 Meter weit. Diese Leistung entspricht der Qualifikationsweite für die Bayerische Meisterschaft der W14. In dieser Altersklasse gewann Laura Dirnaichner sowohl mit der Kugel (8,61m) als auch mit dem Diskus (22,34m) die Silbermedaille. Ihre Vereinskameradin Luisa Matschi erreichte jeweils mit 8,54 Meter und 22,33 Meter den Bronzerang. Den Niederbayerischen Titel im Speerwurf nahm Anna Brunnhuber mit 29,90 Meter mit nach Pfarrkirchen. Lea Deck erkämpfte sich mit dem Diskus in der W15 den dritten Rang (21,73m) und im Dreisprung mit einer Weite von 9,05 Meter den Vizemeistertitel. Auch sie fährt nun mit zur Bayerischen Meisterschaft der U16 in Regensburg in 2 Wochen. Bei Hannah Hochwimmer fehlte am ersten Meisterschaftstag das kleine Quentchen Glück zum Sieg. Weitengleich mit der Erst-und Drittplatzierten landete sie mit 4,85 Meter auf dem 2. Rang im Weitsprung. Ebenso wurde sie mit 9,83 Meter Zweite im Kugelstoßen der W14 und schleuderte den Speer auf 30,41 Meter (3. Platz). Aber am zweiten Tag machte sie die Überraschung perfekt. Angetreten im Dreisprung der U18 ging es für sie eigentlich nur darum, den verlängerten Anlauf auszuprobieren und weitere Wettkampferfahrung zu sammeln. Doch schon im ersten Durchgang landete sie bei genau 11,00 Metern (Vorleistung 10,44m). Mit dieser Weite gewinnt sie den Niederbayerischen Meistertitel der U18, übertrifft deutlich sowohl die geforderte Norm (10,60m) für die Deutschen U16 Meisterschaft im August in Bremen als auch die bayerischen Kadernorm (10,80m)für das nächste Jahr.
Auch die Jugendlichen zeigten am Sonntag, dass mit ihnen bayernweit zu rechnen ist. Den Auftakt im Titelreigen machte David Wiertz (U18)mit der 5kg Kugel. Erstmalig übertraf er mit 14,17 Meter die 14-Meter-Marke und steht nun auf Platz drei der Bayerischen Bestenliste. Ebenso gewann er mit 38,97 Meter den Diskuswettbewerb. Abschließend unternahm er dann einen Ausflug in die für ihn eher ungewöhnliche Sprungdisziplin, dem Dreisprung. Sein direkter Konkurrent konnte ihn im letzten Durchgang mit 11,63 Meter übertrumpfen, doch David konterte mit seinem letzten Sprung und wurde mit 11,65 Meter auch hier Niederbayerischer Meister. Für diese Ergebnisse wurde er mit dem Ehrenpreis für die beste Tagesleistung der U18 ausgezeichnet. Sebastian Koskowski sprintete über 100 Meter in 11,89 Sekunden zum Titel und wurde über 200 Meter in 24,89 Sekunden Zweiter. Auch er hat sich bereits für die Bayerische Meisterschaft qualifiziert. Dieses Ziel erreichte auch Leon Leypoldt. In der U20 sprang er die geforderte Norm von 1,80 Meter im dritten Versuch und legte dann noch einmal zwei Höhen drauf. Mit 1,86 Meter gewann er die Goldmedaille. Nach langer Verletzungspause stieg auch Gabriel Wiertz wieder ins Wettkampfgeschehen ein. Mit noch leicht verkürztem Anlauf gewann er mit 14,66 Meter den Dreisprungwettbewerb. Auch Amelie Glanzer feierte ihr Comeback. Erstmalig sprintete sie in der U18 die 100 Meter Hürden und wurde in 16,82 Sekunden Vizemeisterin. Mit dem Diskus stellte sie eine neue Bestleistung auf und gewann den Titel mit 27,34 Meter.
Weitere Ergebnisse: W12: Verena Himmelstoß 6. Platz Kugel 6,30m, 8. 75m Sprint 11,41sec, 12. Weit 3,64m; Alice Bachmeier 6. Sprint 11,26 sec., 8. Kugel 6,06m; Fatima Mammadova 7. Speer 16,29m, 12. Kugel 5,01m, 18. Weit 3,05m; W13: Anna Elsberger 7. Speer 15,46m, 20. Weit 3,48m; Lisa Brunnhuber 5. Speer 17,48m, 18. Weit 3,53m; W14: Anna Brunnhuber 5. Hochsprung 1,43m, 11. Weit 4,17m; Lisa Stojmanovski 5. Kugel 7,29m, 9. Speer 20,27m, 16. Weit 3,99m; W15: Nigar Mammadova 4. Diskus 19,33m, 8. Kugel 7,90m; U18: Annika Wastl 4. Speer 30,66m; Amelie Glanzer 6. Dreisprung 9,92m; U20: Ines Maier 8. Weit 3,98m; M15: Daniel Moschenski 5. Diskus 22,45m, 6. Weit 4,34m, 6. 100m 14,68 sec; U20 Jonathan Straßer 6. 200m 26,77sec, 8. 100m 13,09sec
Zuletzt geändert am: 15.11.2017 um 15:55
ZurückKommentare
von Gast am 25.1.2018 um 15:45 | |
Wir haben inzwischen 2018. |
Kommentar hinzufügen