Willkommen auf der Homepage
der Leichtathleten der TuS 1860 Pfarrkirchen
Zehn Goldmedaillen für die TuS |
Veröffentlicht von Birgit Wiertz (bwiertz) am 8.12.2015 |
Bei den Niederbayerischen Meisterschaften in Plattling gingen für die TuS 1860 Pfarrkirchen insgesamt 13 Sportler an den Start. Am Samstag begann die Veranstaltung mit den Wettbewerben der U14 und U16. Der erste Startschuss brachte gleich die erste Bestleistung für Marvin Schütze (Jahrgang 2003). Er sprintete über die Hürden in 11,77 Sekunden und gewann die Silbermedaille. Ebenfalls den zweiten Platz in neuer Bestleistung(11,03 Sekunden) erkämpfte er sich über 75 Meter. Mit hervorragenden Wurfleistungen im Speerwurf (23,80m) und mit der Kugel (6,67m) eroberte er gleich zwei Bezirksmeistertitel. Dafür wurde er mit einem speziellen Pokal geehrt und direkt in den Bezirkskader 2015/16 berufen. Auch Lorenz Guggenberger wurde mit einem Pokal für seine besonders guten Tagesleistungen ausgezeichnet. Der Fünfzehnjährige gewann sowohl das Stabspringen, den Weitsprung (5,55m) als auch den Hochsprung (1,65m). Nur über die Hürden musste er sich Johannes Hebert geschlagen geben, obwohl er hier eine neue Bestzeit (12,33 Sekunden) lief. David Wiertz freute sich nach der Bronzemedaille im Speerwurf, wo er seine persönliche Bestleistung um fast fünf Meter auf 38,13 Meter verbesserte auch im Kugelstoßen über eine Medaille. Mit seiner neuen Bestleistung von 12,53 Meter erreichte er zwar die gleiche Weite wie der Sieger Julian Kindermann, musste sich allerdings auf Grund des um sechs Zentimeter schlechteren zweiten Versuchs mit der Silbermedaille zufrieden geben. Mit dieser Weite erfüllte er die geforderte A-Norm für die Bayerischen U16-Meisterschaften. Im Diskuswerfen wurde er mit 32,63 Meter ebenfalls Vizemeister.
Die erfolgreichste Starterin der TuS in der W14 war Annika Wastl. Leider blieb sie im Speerwurf mit 23,15 Meter und dem 5. Rang weit unter ihrer Bestleistung von 29,01Meter, genauso wie im Kugelstoßen mit 8,00 Meter (Platz 6). Dafür überraschte sie mit einer neuen Bestweite im Diskuswurf von 21,34 Meter und der damit gewonnenen Bronzemedaille. In dieser Disziplin startete Anna Horak erstmalig und konnte mit ihrer Leistung von 18,00 Meter und dem fünften Rang durchaus zufrieden sein. Auch im Kugelstoßen wurde sie mit 8,38 Meter Fünfte. Darüber hinaus konnte sie ihre Hürdenzeit auf gute 14,71 Sekunden verbessern. Getrübt durch einige Regenschauer wurde der Hochsprungwettbewerb. Eva Stapfer kam nicht ganz an ihre Bestleistung heran und wurde mit übersprungenen 1,30 Meter Achte. Sehr viel besser erging es ihr im Speerwurf. Hier erreichte sie mit konstant guten Leistungen den vierten Platz und konnte sich im sechsten und letzten Versuch auf ihre neue persönliche Bestleistung von 24,14 m steigern.
Auch die Athleten der U14 messen sich seit einigen Jahren auf Niederbayerischer Ebene. Hannah Hochwimmer (Jahrgang 2002) sprintete in 10,90 Sekunden über die 60m Hürden und freute sich sowohl über ihre neue Bestzeit wie auch über die Bronzemedaille. Im strömenden Regen erreichte sie mit 1,30 Meter den vierten Platz im Hochsprung. Verteidigen dagegen konnte sie ihren Niederbayerischen Meistertitel im Speerwurf des letzten Jahres. Mit einer Weite von 29,99 Meter nahm sie diesen Bezirksmeistertitel wieder mit nach Hause. Eine tolle Leistung zeigte in dieser Disziplin auch Lea Deck. Mit neuer Bestweite von 26,78m wurde sie Vierte. Ihre Hürdenzeit konnte sie auf 11,69 Sekunden ebenso verbessern wie ihre 800m Zeit (2:58,87). Die Mädchen des Jahrgangs 2003 mussten sich allesamt in großen Starterfeldern behaupten. Anna Brunnhuber zeigte mit 4,03 m und dem 6. Platz von 28 Starterinnen im Weitsprung ebenso eine überzeugende Leistung wie mit ihrer Sprintzeit von 11,51 Sekunden und dem 5. Rang von 23 Starterinnen. Die große Überraschung gelang ihr jedoch im Speerwurf. Obwohl die meisten Konkurrentinnen sie körperlich überragten, wurde sie hier mit 25,34 Metern klar Niederbayerische Meisterin. Bei der Siegerehrung erhielt auch sie für ihre hervorragenden Leistungen die direkte Berufung in den E-Kader des Bezirks Niederbayern. Luisa Matschi stieß die 3 kg Kugel 5,21 Meter weit und verfehlte damit nur knapp die Bronzemedaille. Beim Speerwerfen glänzte sie mit einer neuen Bestleistung von 20,01 Meter und wurde Fünfte. Zweimal eine neue Bestzeit gab es für Clara Buckert. Über die 60 Meter Hürden sprintete sie in 12,79 Sekunden und wurde Vierte wie auch über 800m. Hier konnte sie erstmalig unter 3 Minuten bleiben und zeigte mit 2:56,31 Minuten eine tolle Laufleistung.
Am Sonntag gingen für die TuS Laura Stütz und Lorenz Guggenberger in der U18 und Gabriel Wiertz in der U20 an den Start. Über die 100 Meter musste sich Laura in der ausgezeichneten Zeit von 12,85 Sekunden nur Julia Meisl (12,81 Sekunden) von der LG Wolfstein geschlagen geben. Über die doppelt so lange 200 Meter Strecke war sie dann allerdings nicht mehr zu besiegen. In hervorragenden 26,38 Sekunden lief sie mit fast anderthalb Sekunden Vorsprung ins Ziel und freute sich über den Gewinn des Bezirksmeistertitels. Auch im Kugelstoßen konnte sie sich gut behaupten. Mit 10,14 Meter erreichte sie hier den vierten Rang. Das erste Mal im Dreisprung startete Lorenz Guggenberger. Sein bester Sprung maß 11,41 Meter und brachte ihm außer dem Niederbayerischen Meistertitel auch die A-Norm (10,50m) für die bayerische U16 Meisterschaft. Gabriel Wiertz zeigte eine konstante Leistung im Dreisprungwettbewerb der U20. Mit fünf Sprüngen über 13 Metern und einer besten Weite von 13,41 Meter wurde er Bezirksmeister. Er unterbot damit nur knapp die Qualifikationsnorm (13,70 m) für die Deutsche Jugendmeisterschaft.
Zuletzt geändert am: 8.12.2015 um 15:12
ZurückKommentare
Kein Kommentar gefunden |
Kommentar hinzufügen