Willkommen auf der Homepage
der Leichtathleten der TuS 1860 Pfarrkirchen
Gelungene Crowdfunding-Initiative der TuS Leichtathleten |
Veröffentlicht von Birgit Wiertz (bwiertz) am 30.3.2015 |
Wie finanzieren wir 2015 unser Ostertrainingslager, ohne dass es für die Eltern der jugendlichen Sportler eine zu hohe finanzielle Belastung mit sich bringt? Diese Frage diskutierte Spartenleiterin Birgit Wiertz im November letzten Jahres mit Rolf Buckert, Vater einer elfjährigen Sportlerin und Fußballjugendleiter der TuS. Schnell begeisterten sie sich für die Idee, das Crowdfunding der VR-Bank Rottal-Inn auszuprobieren getreu dem Motto „Viele schaffen mehr“. Zunächst hieß es einmal, sich zu informieren. Doch mit der fachkundigen Unterstützung von Thomas Hofbauer und Carmen Traunspurger von der VR-Bank konnte das Projekt schnell auf den Weg gebracht werden. Nachdem die Sportler mit vereinten Kräften über 50 Fans für ihr Anliegen begeistert hatten, startete im Januar die Finanzierungsphase. Schon bei der Weihnachtsfeier erzielte die traditionelle Tombola einen Gewinn von über 200,-€. Der Grundstock war damit gelegt. Viele Eltern und Freunde beteiligten sich an der Spendenaktion, so dass am Ende 3.794,-€ zu Buche standen, die von der VR-Bank Rottal-Inn nochmal mit 949,-€ aufgestockt wurden. 18 jugendliche Athleten freuen sich nun, mit ihren vier Betreuern in den Osterferien in das sechstägige Trainingslager fahren zu können. Die Sportler trainieren in dieser Zeit zweimal täglich und lernen für sie neue Disziplinen oder Techniken kennen. Am Ruhetag sorgt ein Ausflug für die nötige Abwechslung und neue Trainingsmotivation. Die Jugendlichen bereiten sich auf die folgende Wettkampfsaison vor, damit auch 2015 wieder Qualifikationen zu Meisterschaften aber auch gute Saisonleistungen bei Bezirkswettkämpfen, Bayerischen oder sogar Deutschen Meisterschaften erreicht werden können und vielleicht auch hier und da eine Medaille oder ein Sieg drin ist.
Zudem dient ein solches Trainingslager vor allem dem besseren Kennenlernen der Vereinskameraden, dem Erwerb sozialer Kompetenzen, der Integration neuer Mitglieder und der Entwicklung von Eigenverantwortung und Selbstorganisation. Diese Fähigkeiten machen die Sportler nicht nur im Sport erfolgreicher sondern erleichtern auch den Schulalltag oder den Start ins Arbeitsleben.
Zuletzt geändert am: 30.3.2015 um 14:26
ZurückKommentare
Kein Kommentar gefunden |
Kommentar hinzufügen