home
K

 

Willkommen auf der Homepage

der Leichtathleten der TuS 1860 Pfarrkirchen

   


 

Erfolgreicher Leichtathletikmehrkampf im Nonner Stadion

Veröffentlicht von Birgit Wiertz (bwiertz) am 8.12.2015
Home >>

25 Leichtathleten der TuS 1860 Pfarrkirchen reisten nach Bad Reichenhall, um dort am 4. Teil der Mehrkampfserie mit Sprint- und Kidscup teilzunehmen. Trotz nicht gerade optimaler Wetterbedingungen lieferten die Sportler hervorragende Leistungen ab. Seit vielen Jahren ist die TuS dort ein erfolgreicher und gern gesehener Gast. In diesem Jahr sorgte sie mit Anna Brunnhuber und Laura Dirnaichner, als Erst-und Zweitplatzierte im Block-Wettkampf Wurf (W12), für zwei neue Top-Ten Platzierungen in der bayerischen Bestenliste. Anna schob sich mit ihren erzielten 1.857 Punkten auf den 5.Platz der Bestenliste, wie im Wettkampf dicht gefolgt von Laura mit 1.839 Punkten auf dem 6. Platz in Bayern. Auch Luisa Matschi konnte ihre Bestleistung im Block Wurf verbessern. Sie steigerte sich um über 300 Punkte auf 1675 Punkte und wurde Vierte. Lilith Noky erreichte mit 1538 Punkten den achten Platz. Nigar Mammadova absolvierte erstmalig einen Blockmehrkampf und erreichte einen guten fünften Platz in der Altersklasse W13.

Eröffnet wurde die Leichtathletikveranstaltung zunächst mit den 100m Sprints. In der M15 gewann Lorenz Guggenberger in 12,82 Sekunden.  In seinem ersten Wettkampf belegte Sebastian Koskowski in 13,24 Sekunden den zweiten Platz. Beide traten auch im Kugelstoßen an. Sebastian erkämpfte sich mit 8,95 Meter den fünften Rang. Lorenz wurde mit 11,18 Meter Dritter hinter seinem Vereinskameraden David Wiertz (12,46m, 2. Platz), der auch im Diskuswettbewerb mit 35,24 Meter den Silberrang erreichte.

Im Speerwurf holte sich Leon Leypoldt (U18) in seinem ersten Wettkampf mit 31,05m die Goldmedaille, auch im Kugelstoßen überzeugte er mit einer Weite von 9,67 und dem zweiten Platz. Ebenso den ersten Wettkampf bestritt Jonathan Straßer. Er wurde mit 9,45 Meter Dritter im Kugelstoßen und erreichte mit 13,86 Sekunden den Silberrang im Sprint. Obwohl Hannah Hochwimmer (Jahrgang 2002) erst der W13 angehört, gewann sie in Reichenhall sowohl das Kugelstoßen als auch den Speerwurf der W14. Mit der Kugel erzielte sie eine neue Bestweite von 8,33 Meter und den Speer schleuderte sie auf 24,50 Meter. Drei Zentimeter machten den Unterschied, so wurde Eva Stapfer mit 24,47 Meter Zweite im Speerwurf. Auch mit der Kugel (7,27m) erreichte sie den zweiten Platz.

Im mit 19 Athletinnen stärksten besetzten Mehrkampf, dem 4-Kampf der W11, sicherte sich Christina Ammer mit 1866 Punkten den Sieg. Die Grundlage dazu bildeten 4,69 Sekunden über 30 Meter Hindernis, 24 Meter Ballwurf, 24, 29 Meter aus der Drehung mit dem Wurfstab und eine neue persönliche Bestleistung von 4,33 Meter im Weitsprung. In der gleichen Gruppe wurde Lisa Brunnhuber mit 1546 Punkten Siebte und Anna Elsberger in ihrem ersten Wettkampf mit 1428 Punkte Zwölfte.

In einem starken Startfeld von 15 Teilnehmerinnen kämpfte die W10 um Punkte und Platzierungen. Fatima Mammadova sammelte 1403 Punkte und erreichte mit einer persönlichen Bestleistung von 3,15 Meter im Weitsprung Platz 10 dicht hinter ihrer Vereinskameradin Alice Bachmeier (Platz 8, 1430 Punkte). Auf die Podestplätze schafften es Anna Bartsch mit 1599 Punkten (3.Platz, 5,63 sec. Sprint, 22,70m Wurfstab, 22 m Ball, 3,76m weit) und Theresa Wasmeier mit 1620 Punkten (2. Platz, 5,39 sec Sprint, 18,31m Wurfstab, 24m Ball, 3,90 m weit). Noel Alberti erreichte mit 1124 Punkten den sechsten Rang in der M10.

Auf dem Programm standen auch die Langstaffeln. Für die 3x800 Meter benötigten Alice, Laura und Theresa 9:11,74 Minuten, Anna, Genofefa und Fatima kamen in 10:16,82 Minuten ins Ziel.

Im gleichzeitig ausgetragenen Kids-Cup wurde das Team der U10 mit Lilli Gruber, Marlon Koppetsch, Konstantin Gruber und Genofefa Brunhuber Achter. Die Kinder absolvierten 5 Disziplinen: 40m Sprint, 30m Hindernissprint, 40m Pendelstaffel, Weitsprungstaffel und Wurfstab.

Abgeschlossen wurde die ganze Veranstaltung mit einer großen Siegerehrung bei der jedes Kind einen Preis mit nach Hause nehmen konnte.

 

Zuletzt geändert am: 8.12.2015 um 14:08

Zurück

Kommentare

Kein Kommentar gefunden

Kommentar hinzufügen