Willkommen auf der Homepage
der Leichtathleten der TuS 1860 Pfarrkirchen
Der Fun Cup findet in Pfarrkirchen am 15. November 2020 statt! | |
Fun in Athletics - Finale | |
Am Sonntag, 15.03.2020, findet bei uns in Pfarrkirchen (Für´s Navi: Von-Fraunhofer-Straße 1) die Abschlussveranstaltung der Reihe „Fun in Athletics“ statt und wir möchten dazu alle Vereine ganz herzlich einladen! Beginn 13:00, Ende ca. 16:30 Uhr
Meldung an birgit@la-pan.de bis spätestens Donnerstag, 12.03. unter Angabe der Altersklasse (U14=2007/08; U12=2009/10; U10=2011/12), des Vereins und des selbst gewählten Teamnamens. Bitte schreibt dazu, wie viele Kinder im Team sind, damit wir die Urkunden vorbereiten können.
Startgebühr pro Team € 18,-. Weiterlesen |
|
Trainingszeiten bis Ostern | |
Jahrgang 2013 und jünger: Montag 15:45 - 17:00 Uhr Grundschulturnhalle, Brigitte Matschi 08726 475
Jahrgang 2012 - 2009: Montag 17:00 - 19:00 Uhr Grundschulturnhalle Mittwoch 16:30 - 18:30 Uhr Sportplatz am Schulzentrum, Elke Moosner 08562 9622007
Jahrgang 2008 - 2005: Montag 16:30- 18:30 (Halle 4), Mittwoch 17:15 - 19:30 Uhr sowie Freitag 16:15 - 18:15 Uhr Dreifachhalle/Sportplatz am Schulzentrum, Birgit Wiertz 08561 8455
Jahrgang 2004 und älter: Montag nach Absprache, Mittwoch 18:00 - 20:15 Uhr, Sportplatz und Halle 3 sowie Freitag 16:15 - 18:15 Uhr Dreifachhalle am Schulzentrum und Sportplatz, Andreas Wiertz 08516 8455 Samstag 10:00 - 12:30 Uhr nach Absprache Fördergruppe |
|
Tag 4 | |
Wie jeden Tag begaben wir uns um 7:30 Uhr zum morgentlichen Wachlaufen mit darauf folgendem Dehnprogramm. Mit Vorfreude auf das anstehende Frühstück wurde dieser teil des Tagesplans voll motiviert absolviert. Nach der Stärkung durch das Frühctück ging es dann auch weiter mit dem Training. Für die U18 und älter stand Sprint, Staffel wie auch reaktive Sprünge auf dem Plan. Auf die U16 und U14 warteten die Hürden auf dem Sportplatz und eine Wurfeinheit,
welche sind in Speer, Diskus und Ball aufteilte.
Um 13:00 Uhr stand dann das Essen auf dem Tisch, allerdings kein Fleisch, da dasam Karfreitag von der Speisekarte gestrichen ist.
Als erstes machten sich einige Sportler der U16/U14 zum Grundlagentraining Weitsprung auf, eine halbe Stunde später waren dann auch die anderen Leichtathleten am Sportplatz und teilten sich in vier Gruppen auf.: Diskus, Sprint, Weit- und Dreisprungtechnik sowie Hochsprung.Danach folgte ein lockeres Lauftraining für alle, nur die U14 durfte Disken und Speere werfen.
Nach diesem anstrengenden Training entschloss sich die U16/u14 und Anna B. das Training mit einem Volleyballspiel ausklingen zu lassen.
Ein gutes Abendessen rundete den Tag ab, die folgende Freizeit wurde mit Spiel und Spaß verbracht.
(Maria, Hanna, Lisa)
|
|
Tag 3 | |
Mit den Lauftraining starteten wir in den Tag, danach haben wir uns ausgiebig gedehnt. Um 8:15 Uhr sind wir runter und haben gefrühstückt. Mit Annegret und Thomas haben wir Lauftraining gemacht. Als wir das geschafft hatten, gab es Mittagessen.
Um halb drei sind wir alle zum Shoppen in die Stadt gegangen. Wir Mädels sind in einige Geschäfte spaziert, für Fabian war aber nicht viel Gescheites dabei! Nach einiger Zeit haben wir eine Eisdiele gefunden und uns ein leckeres Eis gekauft. Nach dem Eis sind wir vier ins Kino gegangen. Den ganzen Nachmittag hatten wir uns schon auf das Popcorn gefreut. Doch dann gab es ein kleines Problem mit dem Popcorn. Statt süßem Popcorn - wie wir es aus dem Eggenfeldener Kino kennen - haben wir salziges Popcorn erhalten. In Österreich gibt es nämlich beide Sorten! Das schmeckte uns nicht!
(Patricia, Manuela, Sarah)
|
|
Trainingslager Tag 2 | |
Tag 2 war ein anstrendender Tag für uns Sportler. Angefangen haben wir mit unserer Wachlaufrunde, gefolgt von einer Runde Dehnen in der Halle. Nach einem reichhaltigen Frühstück hatten wir unsere erste Trainingseinheit, bei welcher die U16 und U14 an den Hürden trainierten und die U18+-Sportler auf der Tartanbahn sprinteten.
Danach feilten wir an unserer Technik in den Wurfdisziplinen.
Zum Mittagessen gab es dann Schnitzel mit Pommes (sehr gesund, aber lecker!).
Nachmittags erlitten wir Leid und Schmerz mit dem Muskelkater des Vortags beim jeweiligen Zirkel- und Krafttraining.
Den Abend ließen wir noch mit einem leckeren Abendessen ausklingen und fielen anschließend erschöpft ins Bett.
(Lena, Anna, Christina)
|
|
Trainingslager Tag1 | |
Bei strahlendem Sonnenschein erreichten wir am Mittag die Jufa Leibnitz und alle bezogen ohne Schwierigkeiten ihre Zimmer. Alle? Nein! Drei ungenannte Sportlerinnen verfuhren sich mit dem Aufzug und landeten - oh Schreck! - in der Sauna. Leider konnten wir nicht ermitteln, ob der Wellnessgast oder die Teenies mehr verstört aus dieser unerwarteten Begegnung hervorgingen. Beim "Hallo Leibnitz!"- Lauf ersetzten wundervolle Natureindrücke alle seltsamen Bilder im Kopf und motivierten die Sportler zu guten Ausdauerleistungen. Ein lockerer Auftaktzirkel rundete das erste Training ab. Nach dem Abendessen spielten wir zum gegensetigen Kennenlernen " Koffer Packen " und "Was bin ich?". Jetzt kennen alle alle Namen, sogar die Trainer! |
|
Leibnitz - Medulin - Tag sechs | |
Abschied - auf zu neuen Ufern! Weiterlesen |
|
Leibnitz Tag fünf - Ausschlafen, endlich! | |
Naja wenigstens eine Stunde länger als sonst...wobei man hier gleich mal eine mangelnde Absprache zwischen den Trainern bezüglich der Frühstückszeit erwähnen muss, wovon manche profitierten und länger schlafen konnten. Weiterlesen |
|
Leibnitz Tag vier - April, April.... | |
Luisa:" Heute Morgen ist ein Vogel in unser Zimmer geflogen!" " Da müsst ihr beim Lüften die Fliegengittertür zulassen!" empfiehlt Birgit. Lilith: "Ja, aber das war ein echter Fledermausadler." "Äähm?" Irritiertes Erstaunen in allen Gesichtern! "April, April!" Zimmer 216 hat alle mal gescheit in den April geschickt. Weiterlesen |
|
Leibnitz - Tag drei | |
Zwei die sich mögen: Regen und Tempoläufe... |
|
Leibnitz - Tag zwei | |
Schlamm, Regen und Kinderspiele..... |
|
Leibnitz 2018 - Tag eins | |
Peng! Was war das? Das war der Startschuss zum Trainingslager. Weiterlesen |
|
Fun in Athletics - Tolle Stimmung - Super Leistungen | |
Die "Rottaler Rennschnecken" und die "Wilde Bande" der TuS Pfarrkirchen gewinnen die Gesamtwertung der drei Veranstaltungen (Hauzenberg - Passau - Pfarrkirchen). Insgesamt 30 Teams aus dem Kreis Passau trafen sich in der Pfarrkirchner Dreifachhalle zum großen Finale der Cup-Serie Fun in Athletics. Schnelligkeit, Ausdauer und Geschicklichkeit bewiesen die Kinder in neun unterschiedlichen Disziplinen und sammelten fleißig Punkte für ihr Team. Alle Ergebnisse unter der Rubrik "Ergebnisse", einige Impressionen unter Weiterlesen |
|
Neueinsteiger jederzeit willkommen. Trainingszeiten unter "Trainingszeiten - Training Winter"! | |
5 Medaillen bei Bayrischen Meisterschaften | |
Gold: David Wiertz, Diskus 39,53m Silber: Leon Leypoldt, Hochsprung 1,79m und Hannah Hochwimmer, Dreisprung 10,17m Bronze: Gabriel Wiertz, Dreisprung 14,29m und David Wiertz, Kugel 13,31m 5. Platz: Hanna Schaffer, 200m 26,89s 8. Platz: Christina Ammer, Hochsprung 1,51m 10. Platz: Sebastian Koskowski, 200m 24,39s Weiterlesen |
|
Erfolgreicher Saisonherbst der TuS-Leichtathleten | |
Auswahlmannschaften - Kreismeisterschaften – Blockmehrkampf – Kaderberufungen
|
|
Zwei Ehrenpreise und Deutsche Norm bei Niederbayerischer Meisterschaft | |
13 mal Gold – 12 mal Silber – 7 mal Bronze |
|
Trainingslager Leibnitz Tag 6 | |
Abschied und Heimfahrt
Weiterlesen
|
|
Trainingslager Leibnitz Tag 5 | |
Auch in der Halle kann es anstrengend sein... Weiterlesen |
|
Trainingslager Leibnitz Tag 4 | |
HURRA, wir leben noch---- |
|
Trainingslager Leibnitz Tag 3 | |
Ostersonntag bringt neue Energie Dehnen können wir uns auch im Kino! Weiterlesen |
|
Trainingslager Leibnitz Tag 2 | |
.. viele neue Übungen zum Geburtstag |
|
Trainingslager Leibnitz Tag 1 | |
Endlose Tunnel und Staus - aber gut angekommen! |
|
Fun in Pfarrkirchen | |
Zum zweiten Mal findet der Fun-Cup auch in Pfarrkirchen statt. Wir freuen uns auf viele Meldungen und wünschen den jungen Sportlern viel Spaß an den zahlreichen Wettkampfstätten! Termin: 11.03.2017, Beginn 13:00 Uhr Altersklassen: U14, U12 und U10 Jedes Team besteht aus 4-6 Teilnehmern, mindestens zwei Mädchen Jeder Teilnehmer muss mindestens fünf Disziplinen absolvieren, in jeder Disziplin starten 4 Teilnehmer einer Mannschaft Meldung: bis Donnerstag, 09.03.., birgit@la-pan.de mit Verein, Teamnamen und Altersklasse Startgeld pro Mannschaft 18,-€ Disziplinen: Ball-Verlege-Staffel, Hindernissprint, Grand-Prix-Staffel, Stand-Speerwurf, Medizinballstoß, Zielwurf, Standweitsprung, Speed-Bounce, Dreier-Hopp Weiterlesen |
|
Zwei Tagessiege für die TuS - Erfolgreiche Teams in Hauzenberg | |
Auch in diesem Winter nehmen die jüngeren Leichtathleten der TuS 1860 Pfarrkirchen an den drei Veranstaltungen aus der Serie „Fun in Athletics“ teil. Zum ersten Wettbewerb reisten sie am vergangenen Sonntag nach Hauzenberg. Weiterlesen |
|
Bayerische Hallenmeisterschaft: Silber für Gabriel Wiertz | |
Brüder Wiertz erfolgreich bei der Bayerischen Meisterschaft der U18 und Aktiven in Fürth. Weiterlesen |
|
Zwei Bayerische Medaillen für TuS-Athleten - Bronze für Hannah Hochwimmer, Silber für David Wiertz | |
Mit Volldampf starteten die TuS-Leichtathleten Hannah Hochwimmer und David Wiertz am vergangenen Wochenende in die Wintersaison 2017. Sie überzeugten sowohl bei der Bayerischen U16-Hallenmeisterschaft als auch bei der zeitgleich in München stattfindenden Bayerischen Winterwurfmeisterschaft mit hervorragenden Leistungen. Weiterlesen |
|
Laura Stütz und Gabriel Wiertz holen Silber bei Bayerischer Jugendmeisterschaft | |
Sechs Athleten der TuS 1860 Pfarrkirchen hatten sich für die Bayerische U18/U20 Meisterschaft in Erding qualifiziert. Weiterlesen |
|
Schnuppertraining | |
Auch in den Sommerferien - außer in der Woche vom 15.08. - 20.08.2016 Kinder zwischen 4,5 und 7 Jahren: montags 17:15 bis 18:30 Uhr, Brigitte Matschi Tel. 08726 475 Kinder zwischen 7 und 11 Jahren: montags unsd mittwochs 17:15 bis 19:15 Uhr, Elke Moosner Tel. 08561 9199022 Jugendliche ab 12 Jahre: montags und mittwochs 17:15 bis 19:15 Uhr, Birgit Wiertz Tel. 08561 8455 Bitte witterungsgemäße Sportbekleidung und ausreichend zu trinken mitbringen. Das Schnuppertraining ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Einfach kommen und mitmachen! |
|
Gold, Silber, Bronze bei der Bayerischen | |
Pfarrkirchener Leichtathleten gewinnen alle drei Medaillenfarben bei der Bayerischen U23 und U16 Meisterschaft in Hösbach. Weiterlesen |
|
Hannah Hochwimmer Bayerische Vizemeisterin - Lea Deck unter den Top Acht | |
Bei den am 18.06.16 im schwäbischen Aichach ausgetragenen Bayerischen Meisterschaften im Blockmehrkampf ... Weiterlesen |
|
Bronze für Hannah Hochwimmer TuS-Athleten bei Südbayerischer Mehrkampf-Meisterschaft | |
Weiterlesen |
|
Sensationelle Leistungen bei Niederbayerischer Meisterschaft Zwei tolle Teams - ein starker Verein | |
Bei den Ndb. Meisterschaften in Eggenfelden gingen für die TuS 1860 Pfarrkirchen insgesamt 18 Sportler an den Start. |
|
Zwei Niederbayerische Meistertitel für die TuS | |
|
|
Trainingslager Tag 5 - der Sommer beginnt... | |
|
|
Trainingslager Tag - von der Stirne rinnen muss der Schweiß.... | |
|
|
Trainingslager Tag 3 - Laufen, laufen, laufen.... | |
|
|
Trainingslager Tag 2 - Essen, essen, essen.... | |
Nach einer langen Nacht,..... Weiterlesen |
|
Trainingslager Tag 1 - Gut angekommen | |
|
|
TuS Leichtathleten im Freizeit Camp | |
Auch in diesem Jahr bietet die Abteilung Leichtathletik der TuS 1860 Pfarrkirchen in den Pfingstferien ein Trainingslager für sportbegeisterte Jugendliche im Alter zwischen 13 und 18 Jahren an. Weiterlesen |
|
Saisonbeginn in Arnstorf | |
|
|
Gabriel Wiertz holt überraschend den Deutschen U20 Vizemeistertitel | |
Vom Publikum der Haupttribühne in der Dortmunder Helmut-Körnig-Halle eingeklatscht traf Gabriel perfekt das Brett und ließ einen tollen Hopp,Step und Jump folgen. 14,52 Meter im dritten Versuch katapultierten ihn auf den zweiten Platz, den ihm auch niemand mehr streitig machte. Nach dem Wettkampf folgte die nächste Überraschung: Die Einladung in die U20 Nationalmannschaft zum Länderkampf in Padua! Bericht folgt. |
|
Gabriel Wiertz erneut Bayerischer Meister im Dreisprung | |
Drei lockere Sprünge und 13,68 Meter reichen heute zum Titelgewinn in der U20. Da sich Gabriel vor drei Wochen bei der Südbayerischen Meisterschaft einen Muskelfaserriss im Oberschenkel zuzog, konnte er nur dosiert aus stark verkürztem Anlauf springen. Um den weiteren Heilungsprozess nicht zu gefährden, verzichtete er auf drei weitere Versuche. |
|
Südbayerischer Meister- und Vizemeistertitel für die TuS | |
Am Sonntag begann für die Dreispringer der TuS 1860 Pfarrkirchen, Gabriel Wiertz und Lorenz Guggenberger, die Hallensaison 2016 bei der Südbayerischen Meisterschaft der Männer und der U18 in der Münchener Lindehalle. Weiterlesen |
|
Jahresrückblick 2015 | |
Zwölf ereignisreiche Monate liegen hinter uns. Hier könnt ihr die Highlights noch einmal nachlesen! Weiterlesen |
|
TuS-Leichtathleten top im Gelände | |
Crosslauf in Burgkirchen Weiterlesen |
|
Vier Leichtathleten der TuS im E-Kader Niederbayerns | |
Am 17. Oktober hat der Bezirk Niederbayern seine besten Leichtathleten der Jahrgänge 2002 und 2003 zur Sichtung gebeten. Über 70 junge Sportler trafen sich im Passauer Uni-Sportgelände, um ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis zu stellen. Weiterlesen |
|
Toller Saisonabschluss der Leichtathleten | |
Beim letzten Wettkampf der Saison, das McDonalds Meeting in Passau, regnete es für die TuS-Leichtathleten noch einmal Bestleistungen und Podestplätze. Weiterlesen |
|
Erfolgreicher Leichtathletikmehrkampf im Nonner Stadion | |
2 neue Top Ten-Platzierungen in der Bayerischen Bestenliste Weiterlesen |
|
Sportabzeichen und Kinderleichtathletik im Ferienprogramm | |
Zwei tolle Nachmittage bot die Leichtathletikabteilung der TuS 1860 Pfarrkirchen wieder beim Kinderferienprogramm an. Weiterlesen |
|
Tolle Leistungen beim Bergsportfest in Ortenburg | |
Am letzten Sonntag startete die Nachwuchsgruppe der TuS-Leichtathleten traditionell beim Bergsportfest in Ortenburg . Obwohl die Temperaturen bereits am Vormittag über die 30 Grad Marke stiegen, zeigten die Kinder hervorragende Leistungen. Weiterlesen |
|
Zehn Goldmedaillen für die TuS | |
Und neun weitere Podestplätze |
|
TuS Leichtathleten im Cup-Fieber | |
Siege für Christina Ammer und Theresa Wasmeier Weiterlesen |
|
Niederbayerische Blockmeisterschaft Passau | |
Die frischgebackenen Niederbayerischen Meister Lorenz Guggenberger und Laura Dirnaichner! Weiterlesen |
|
Super Saisoneinstieg für die TuS | |
Zu den Chiemgaumeisterschaften in Laufen reisten 22 jüngere Leichtathleten der TuS 1860 Pfarrkirchen, um den ersten Wettkampf der Freiluftsaison zu bestreiten. Die Mannschaften der U12 und U14 traten im Vierkampf (Sprint, Weit, Hoch und Ball) und in den Sprintstaffeln an, während das Team der U10 in den altersgerechten Disziplinen der Kinderleichtathletik mit viel Spaß um gute Platzierungen und Ranglistenpunkte kämpfte. Weiterlesen |
|
Super Einstand der Blockwettkämpfer | |
Trotz kühler Temperaturen und Dauerregens starteten zehn jugendliche Leichtathleten der TuS 1860 Pfarrkirchen bei der Bahneröffnung in Wasserburg in die Sommersaison. Während sich die Sportler der U16 im Blockwettkampf Wurf oder Sprint/Sprung maßen, traten die anderen Altersklassen i n Einzeldisziplinen an. Weiterlesen |
|
Trainingslager 2015 – Tag 5 | |
Training und Essen Weiterlesen |
|
Trainingslager 2015 – Tag 4 | |
Vielseitig unterwegs!
|
|
Trainingslager 2015 – Tag 3 | |
Ein weiterer schöner Tag – trotz Schneefalls |
|
Trainingslager 2015 - Tag 2 | |
Begeistert beim Weitsprungtraining! Weiterlesen |
|
Trainingslager 2015 - Tag 1 | |
|
|
Der nächste Termin für unser Lauftraining ist Donnerstag.16. April! Die Teilnahme ist für alle Sportler kostenlos! Einstieg jederzeit möglich. | |
Wir sind dann mal weg,! | |
Und zwar hier im Trainingslager: Jufa Sportcampus Leibnitz Klostergasse 37 At-8430 Leibnitz Tel. 0043 (0)57083420 www.jufa.eu |
|
Gelungene Crowdfunding-Initiative der TuS Leichtathleten | |
Ostertrainingslager in der Steiermark |
|
5. Platz für Lorenz Guggenberger | |
TuS-Leichtathleten bei Bayerischer Mehrkampfmeisterschaft in Fürth
Mit einem Paukenschlag begann Lorenz Guggenberger am Sonntag in Fürth die Bayerische Mehrkampfmeisterschaft (60mHürden, Weit, Hoch, Kugel (4kg) und 1000m). Obwohl er in diesem Winter in der Halle noch keinen Hürdensprint absolviert hatte, konnte er seine Bestleistung aus 2014 von 10,25 Sekunden auf sehr gute 9,54 Sekunden steigern. Mit 5,35 Meter im Weit- und 1,61 Meter im Hochsprung platzierte er sich sicher unter den ersten sechs. Im Kugelstoßen lief es nicht ganz so wie erhofft, trotzdem beendete er diesen Wettbewerb – wie auch die abschließenden 1.000 Meter - mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 10 Metern bzw. 3:36,29 Minuten. Insgesamt sammelte er 2.523 Punkte und freute sich sehr über den wohlverdienten fünften Rang. Weiterlesen |
|
NEU zum 10. Weko Halbmarathon - Lauftraining für ALLE | |
Laufen und Erleben - 10. Weko Halbmarathon Training für Einsteiger und Fortgeschrittene mit Tipps und Tricks vom Ausdauerathleten. Peter Krohnfoth, mehrmaliger Finisher des Triathlon Challenge in ROTH über die Langdistanz und ausgebildeter C-Lizenztrainer gibt wertvolle Laufhinweise für Hobby-, Volksläufer oder auch „Halbmarathonis“. Die Teilnahme am Lauftraining ist ohne Voranmeldung möglich und gratis. Treffpunkt ist an den folgenden Terminen jeweils donnerstags um 18:00 Uhr am Vereinsheim der TuS 1860 Pfarrkirchen, Peter-Adam-Str., 84347 Pfarrkirchen 05.03.15 19.03.15 02.04.15 15.04.15
Gemeinsames Aufwärmen, spezielle Übungen zur Verbesserung der Lauftechnik und individuelle Trainingsempfehlungen erhöhen den Spaß am Laufen und der 10. Weko Halbmarathon über 5,8km, 11,2km oder 21,1 km wird ein Erlebnis! Wer sich bisher noch nicht zu einem Wettbewerb des 10. Weko Halbmarathon angemeldet hat, kann dies gerne auch an einem dieser Termine erledigen (Barzahlung). Es gelten die allgemeinen Teilnahmebedingungen des 10. Weko Halbmarathons. TuS 1860 Pfarrkirchen e.V. – Abt. Leichtathletik, Tel. 08561/8455 www.halbmarathon-pfarrkirchen.de
|
|
Top-Einstand der TuS-Leichtathleten in das neue Wettkampfjahr - Gabriel Wiertz erneut Bayerischer Meister im Dreisprung | |
Bei den Bayerischen Meisterschaften der Jugend U16 und U20 in München traten die Leichtathleten der TuS 1860 Pfarrkirchen mit einem Quartett an. Dabei wussten Gabriel Wiertz, Laura Stütz, Marie-Christin Moosner und Lorenz Guggenberger mit hervorragenden Leistungen zu überzeugen.
Weiterlesen |
|
Trainingslager 2015 | |
Bitte unterstützt hier unser Trainingslager 2015 mit einer kleinen Spende! Vielen Dank! |
|
Starkes TuS-Team beim Burgkirchener Crosslauf | |
Dass man auch im Herbst Spaß an der Bewegung haben kann, bewiesen die Leichtathleten der TuS Pfarrkirchen am vergangenen Samstag in Burgkirchen. Gemischt über die Jahrgänge 2007 bis 1997 hinweg nahmen 20 Sportler am Crosslauf teil. Auf Wald-, Teer- und Kieswegen sahen die Zuschauer auf der abwechslungsreichen aber durch Steigung und Gefälle auch anspruchsvollen Strecke tolle Leistungen und manches spannende Laufduell. Weiterlesen |
|
Talentiade Niederbayern | |
Herzlichen Glückwunsch, Mädels! Hannah Hochwimmer (2002), Amelie Glanzer und Anna Horak (beide 2001) wurden für den E-Kader 2014/2015 Niederbayerns nominiert! Weiterlesen |
|
Ländervergleich Wien | |
In der Niederbayernauswahl starteten am vergangenen Wochenende auch vier Sportler der TuS beim Ländervergleich Böhmen, Südböhmen, Niederösterreich, Oberösterreich und Niederbayern in Wien. Weiterlesen |
|
Tolle Wurfleistungen in Bad Reichenhall | |
Zum Saisonabschluss traten Annika Wastl, Eva Stapfer und David Wiertz bei sonnigem Spätsommerwetter in Bad Reichenhall im Kugelstoßen und Speerwerfen an. Obwohl die dreizehnjährigen Mädchen in der W14 starteten und somit auch den schwereren 500g Speer werfen mussten, gewann Annika diesen Wettbewerb mit sehr guten 26,54m. Eva wurde mit neuer persönlicher Bestleistung von 24,95m Zweite. Diese Platzierungen erreichten sie auch im Kugelstoßen. Annika stieß 7,63m und Eva 7,11m weit, was für beide neue Bestleistungen waren. David Wiertz gewann sowohl mit 26.85m den Speerwurf als auch mit sehr guten 10,55m das Kugelstoßen der M14. |
|
Top Leistungen bei Stadtmeisterschaft | |
Theresa Wasmeier verteidigt Titel, Lorenz Guggenberger bestätigt tolle Form |
|
Berufung in den Bayerischen Sprungkader für Gabriel Wiertz | |
Herzlichen Glückwunsch, Gabriel! |
|
Tolle Leistungen beim Bezirkevergleich in Bamberg | |
Marie-Christin Moosner, Lorenz Guggenberger und Amelie Glanzer wurden für den Bezirkevergleich der AK 14 in die Niederbayernauswahl berufen. Sie steuerten alle drei wertvolle Punkte zum Teamergebnis bei. Marie-Christin erziehlte mit 10,28m im Kugelstoßen eine neue persönliche Bestleistung und die drittbeste Tagesweite. Lorenz verbesserte seine Hürdenzeit von 13,23s auf 12,97s. |
|
Top-Ten bei Deutscher Jugendmeisterschaft | |
Mit dem Bayerischen Meistertitel im Dreisprung und einer Vorleistung von 13,80m qualifizierte sich der 17-jährige Gabriel Wiertz erstmalig für die Teilnahme an Deutschen Jugendmeisterschaften, die vom 08. bis 10.08.14 im traditionsreichen Lohrheidestadion im westfälischen Bochum-Wattenscheid stattfanden. Weiterlesen |
|
Sportabzeichen heiß begehrt | |
Im Rahmen des Kinderferienprogramms bot die Leichtathletikabteilung der TuS Pfarrkirchen die Sportabzeichenprüfung an. 14 sportbegeisterte Kinder im Alter zwischen 9 und 13 Jahren trafen sich auf dem Sportplatz des Mittelschulverbandes zu einem abwechslungsreichen Nachmittag. Weiterlesen |
|
Sportlicher Kindernachmittag bei der TuS Leichtathletikabteilung | |
Auch in diesem Jahr engagierte sich die Leichtathletikabteilung der TuS 1860 Pfarrkirchen wieder beim Kinderferienprogramm. Weiterlesen |
|
Gabriel Wiertz siegt bei Bayerischer Meisterschaft | |
|
|
Tolle Dreikampf-Leistungen in Ortenburg | |
TuS-Leichtathletiknachwuchs 11 x auf dem Siegerpodest Beim Bergsportfest in Ortenburg waren die Leichtathleten der TuS Pfarrkirchen traditionell trotz wechselhaften Wetters mit einer großen Mannschaft vertreten und zeigten tolle Leistungen im Dreikampf. Weiterlesen |
|
Tolle Erfolge bei Kreismeisterschaft in Hauzenberg | |
Nachdem die Jugendlichen der TuS 1860 Pfarrkirchen entweder auf der Süddeutschen – Gabriel Wiertz wurde mit 13,34 Meter Vizemeister im Dreisprung - aktiv waren oder sich auf Bayerische Meisterschaften vorbereiten, nahm nur eine kleine Auswahl an der Kreismeisterschaft in Hauzenberg teil. Doch diese sechs Athleten erreichten bei 17 Starts 14 Podestplätze. Weiterlesen |
|
Bayerische Bronzemedaille für Amelie Glanzer | |
|
|
Trainingstage in Oberhaching | |
Die Nachwuchsleichtathleten grüßen aus Oberhaching!
|
|
Bestleistungsfestival der TuS-Leichtathleten bei den Blockwettkämpfen in Freising | |
Bei hochsommerlichen Temperaturen am Pfingstsamstag präsentierte sich die Mannschaft der TuS 1860 Pfarrkirchen bei den Blockwettkämpfen in Freising in Bestform. Weiterlesen |
|
Schnuppertraining - für Anfänger und Leistungssportler | |
Ob Kindgerechte Einführung in die Leichtathletik mit Spiel und Spaß oder gemeinsames Training mit unserem bayerischen Meister im Dreisprung Gabriel Wiertz - bei uns gibt es alle Angebote! Schnuppertraining ab sofort montags für Kinder ab fünf Jahre 17:15 - 18:30 Uhr Brigitte Matschi 08726/475 montags und mittwochs für Kinder zwischen acht und elf Jahren 17:15 - 19:15 Uhr Elke Moosner 08561/9199022 montags und freitags ab zwölf Jahre 17:15 - 19:15 Uhr Birgit Wiertz 08561/8455
|
|
Niederbayerische Meisterschaft in Plattling | |
26 Podestplätze davon neun Goldmedaillen Weiterlesen |
|
Deutsche Norm für Gabriel Wiertz | |
Beim 4. Dreisprung Meet-In in Ingolstadt startete Gabriel Wiertz zum ersten Mal in der Freiluftsaison im Dreisprung. Mit dem festen Ziel sich für die deutsche Jugendmeisterschaft U18, die im August in Wattenscheid stattfindet, zu qualifizieren und es so seiner Schwester Ann-Kathrin gleichzutun, die bereits am vorigen Wochenende in Pliezhausen die Fahrkarte über die 2000 Meter Hindernisstrecke löste begann er den Wettbewerb mit 13,29 Meter trotz eines Stolperers im Anlauf. Beim dritten Versuch war dann der Jubel groß. 13,53 Meter wurden gemessen. Beflügelt von vielen Zuschauern und prominenten Teilnehmern, wie z.B. die zur Zeit beste deutsche Dreispringerin Jenny Elbe, die in der gleichen Riege die Norm für die Europameisterschaft der Frauen und Männer in Zürich von 14,20 Meter sprang, konnte er noch mal seine Leistung auf hervorragende 13,80 Meter steigern. Mit diesem Resultat gewann er den Wettbewerb und wird aktuell auf Platz fünf der deutschen Bestenliste geführt. Gabriel Wiertz und Timo Dausch (Platz zwei) bei der Siegerehrung
|
|
5 erfolgreiche Mehrkämpfer der TuS Pfarrkirchen - 5 niederbayerische Titel | |
Jüngste Mannschaft im Wettbewerb holt Bezirkstitel im Siebenkampf der W U16 Weiterlesen |
|
14 Starts = 13 Podestplätze | |
TuS- Leichtathleten beim Schülersportfest in Ruhstorf Die TuS Pfarrkirchen stellte beim Ruhstorfer Schülersportfest nach dem Ausrichter die zahlenmäßig zweitstärkste Mannschaft. Bei der Medaillenausbeute war sie aber die Beste. Weiterlesen |
|
Pocking – viele neue Bestleistungen | |
Trotz eisiger Temperaturen konnten die Athleten der TuS Pfarrkirchen am Mittwochabend in Pocking viele neue Bestleistungen aufstellen. Weiterlesen |
|
Trainingslager- Montag, Tag 5 | |
Die drei lustigen Quäler von Leibnitz Nach dem gestrigen verwöhnten Morgen mussten wir uns heute wieder um 7:30 Uhr auf die Socken machen und uns gefühlte 10 km wach laufen (unter großen Protesten!). Nach der Bewegung gingen wir auf steilstem Weg zum Frühstück und genossen unsere reich bepackten Teller inklusive Osterhasen. Leider waren wir alle viel schnell satt, wegen der fünf wahrscheinlich noch nicht verdauten Schnitzel. Auf unseren Zimmern entspannten wir noch mal kurz, bevor wir uns um 9:30 Uhr auf den Weg zum Sportplatz machten. Dort wurden wir unseren drei Trainern (Quälern) zugeteilt. Im Training machten alle drei Gruppen etwas anderes. Wir trainierten Sprung, Diskus, Kugel, Stabweit, Wurf und Stabhochsprung. Zum Schluss liefen oder spielten wir uns aus. Zurück in der JUFA duschten wir uns und genossen die Ruhe vor dem letzten heutigen Training. Wir schauten uns Trainingsvideos an oder spielten den ein oder anderen Streich. Natürlich aßen wir auch zu Mittag, das lassen wir nie und nimmer aus! Um 15:00 Uhr war es dann wieder mal so weit – zweites Training des Tages. Ein Teil machte sich über die Hürden und der Rest erleidete Schmerz und Qual beim Ausdauertraining. Während die Hürdensprinter Disken schleuderten, atmeten die Läufer gegen die Schmerzen beim Dehnen an. Endlich ging es unter die lang ersehnte Dusche, die bei einigen etwas länger ausfiel. Danach hauten wir beim Abendessen wieder richtig rein. Beim anschließenden Tischtennisspiel vergaßen wir unseren Bericht und mussten so spät am Abend noch nachsitzen! Bericht von Amelie, Hannah und Eva
|
|
Trainingslager - Sonntag, Tag 4 | |
Nachdem wir heute Morgen bis halb neun ausschlafen durften, da wir unseren freien Vormittag hatten, war die Freude groß, als uns bei Frühstück ein kleines Nest vom Osterhasen erwartete. Später kam dann die große Eiersuche in der ganzen JUFA. Da es seit dem frühen Morgen in Strömen regnete, konnten wir uns nicht draußen auf die Suche begeben. Als jeder sein Ei – manche auch ihr Nest – gefunden hatte, genossen wir unsere frei Zeit mit Spazierengehen, Tischtennis spielen und vielen Lachflashs. Wir trafen uns um 13:00 Uhr wieder zu einem leckeren Mittagessen und ruhten uns danach noch etwas aus, bevor das nächste Training begann. Um 15:00 Uhr machten wir uns auf in die Halle, da das Wetter immer noch nicht mitspielte. Wir teilten uns in drei Gruppen und wechselten uns ab mit Hürden im Sprintgang, Turnen am Barren, an den Ringen, am Kasten und einigen anderen Geräten. Wir testeten auch noch den gut ausgestatteten Kraftraum. Das Auslaufen fand jedoch im Freien statt. Alle freuten sich auf das Abendessen, dass aus Wiener Schnitzel – wovon der ein oder andere locker 5-6 Stück verdrücken kann – Pommes und anderen Köstlichkeiten bestand. Am Abend standen dann die verschiedenen Referate auf dem Programm zu Themen wie Athletik, gesunde Ernährung beim Sport, Verhalten vor und während des Wettkampfs usw. Es war ein schöner Tag -bis auf das Wetter – aber noch ein schöneres Osterfest.
Bericht von Marie-Christin, Anna und Annika
|
|
Trainingslager - Samstag, Tag 3 | |
Frei oder nicht frei.... Heute Morgen standen wir ungefähr um 7:00 Uhr auf, zogen uns an und liefen uns wach. Wir frühstückten sehr gut. Danach gingen wir für eine kurze Zeit auf unsere Zimmer, wo wir uns für das Training vorbereiteten. Wir spielten uns mit Basketball ein. Heutiges Zitat Laura S.: „ Wartet, ich zieh mich aus und spiel mit Martin(Name von der Redaktion geändert).“ Wie immer wurden wir in drei Gruppen aufgeteilt. Greti ihre Gruppe Daniel, Gabriel, David, Marianne, Lorenz und Laura fingen mit Sprint an und machten mit Kugel statt Hochsprung weiter, weil es leicht zu regnen begann. Andreas seine Gruppe Annika, Marie-Christin, Hannah, Anna und Eva stärkten sich erst mit Athletik und hörten mit Sprungkraft auf. Birgit ihre Gruppe – nämlich wir – begannen gleich mit den Hürden und Weitsprung machte uns zum Schluss auch noch viel Spaß. Zu Mittag gab es Schweinsbraten und ein paar zusätzliche Sachen, die halt zum Schweinsbraten dazu gehören. Den Nachmittag hatten wir frei. Manche Kinder gingen mit Greti und Birgit in die nahegelegene Klosterkirche zur österlichen Speisensegnung und sicherten sich damit einen außergewöhnlichen Stempel im Firmpass. Zur Belohnung gab es um 15:00 Uhr eine leckere Osterjause (gute Brotzeit). Nach dem kleinen Essen spielten wir noch kurz auf dem Klettergerüst und machten lustige Fotos. Jede Referatsgruppe bekam ein Thema, das sie anschließend bearbeitete und am Sonntagabend vortragen darf. Es gab noch ein sehr leckeres Abendessen. Dieser Tag war ein wunderschöner Tag! Bericht von Anna B., Laura D. und Lilith Anmerkungen: · Auch brave Jungs hören Heavy Metall. · Auch große Kinder schaukeln gerne. · Auch die beste Schokomousse macht pappsatt.
|
|
Trainingslager – Freitag, Tag 2 | |
Ein Sommertagtraum
Nachdem die erste Nacht in der Jufa Leibnitz überstanden war, starteten wir um 7 Uhr mit dem Weckerklingeln in einen überraschenderweise sonnigen Tag. Wie schon aus den letzten Jahren gewohnt, trafen wir uns um halb 8 (das wird sich wohl auch in den folgenden Tagen nicht ändern!) zum Wachlaufen. Nach diesem zauberhaften Naturerlebnis – uns begegnete sogar ein Fasan - konnten wir uns endlich auf das reichhaltige und vielfältige Frühstücksbuffet stürzen. Nach kurzer Pause und neuem Styling brachen wir Richtung Sportanlage auf. Das Training bestand aus Athletik, Sprungkraft, Hürdenläufen und Hochsprung, wobei die Gruppe nach Alter und Leistung aufgeteilt wurde. Zu Mittag gab es dann ganz im Sinne des Karfreitags Fisch mit allen möglichen fleischlosen Beilagen. Nach einer lohnenden Pause und nachdem wir die neuen Trainingslager-t-shirts präsentiert, sowie bildlich festgehalten hatten, starteten wir gestärkt in die Nachmittagseinheit. Beim gemeinsamen Einspielen zeigten Mädchen sowie Jungs aufgrund der sommerlichen Wetterverhältnisse viel Haut. Die daraus folgende Diskussion über Figurprobleme in der Gegenwart und Zukunft kommentierte Laura S.: “ Wenn du Spaß am Sport hast, hast du auch Spaß mit deinem Körper!“ Dann wurden wir wie bereits am Morgen in drei Gruppen eingeteilt, Stabhoch, Hoch, Speer, Kugel, Athletik und Sprungkraft waren die verschiedenen Trainingsinhalte. Nach gemütlichem (aus Trainersicht eher völlig chaotischem)Volleyballspiel war somit auch die zweite Trainingseinheit geschafft. Das Abendessen mundete wie gewohnt hervorragend. Es gab wieder Fleisch statt Fisch! Der Abend stand zur freien Verfügung, hier wurde Tischtennis gespielt, die Sauna besucht, gechillt oder im hauseigenen Kraftraum noch ein Zusatztraining eingelegt - wie die übermotivierten, Gabriel und Laura. So neigt sich der zweite Tag dem Ende zu.
Bericht von Marianne, Laura und Gabriel
|
|
Trainingslager – Donnerstag, Tag 1 | |
Viel Qualm um nichts! Heute Morgen um 10:30 Uhr fuhren wir endlich los nach Leibnitz. Einige Sportlerinnen waren schon seit Wochen nicht mehr trainierbar vor lauter Aufregung! Kurz vor Pocking gab es einen kleinen Zwischenfall, da aus dem kleinen TuS-Bus angeblich Rauch aufstieg. Es stellte sich jedoch heraus, nachdem wir (Andreas, Lorenz, David und Daniel im großen TuS-Bus) sie gefunden hatten (die Damen hatten uns ein ganzes Stück abgehängt), dass es keinen Schaden bei dem Auto gab. Als wir nach kurzweiliger 4-stündiger Fahrt (inklusive Pause, mehreren Umleitungen, vielen Tunneln und kleiner Autopanne) ankamen, begannen wir sogleich nach dem Auspacken mit der ersten Trainingseinheit. Diese war eine sehr intensive Laufeinheit. Fragt Doris, die hat es gesehen! Dabei haben wir uns unter anderem bei Fahrten(spielen) amüsiert mit und ohne Hügel. Zum Schluss haben die kleineren unter uns noch Scheitelumwerfen (?) gespielt. Nachdem wir uns wieder frisch gemacht hatten, gab es ein sehr leckeres Essen. Nun spielen wir noch mit ein paar Mädels Scotland Yard. Bericht von Lorenz, Daniel und David
|
|
Ostertrainingslager | |
Wir sind dann mal weg!!!! Vom 17. - 23. April fährt die Jugendgruppe (alle ab Jahrgang 2003) mit ihren Betreuern Annegret Noky, Birgit und Andreas Wiertz ins Ostertrainingslager. unsere Unterkunft: JUFA Leibnitz-Sport Resort, Klostergasse 37, A-8430 Leibnitz, Tel. +43(0)5/7083-420, www.jufa.eu/leibnitz Wie gewohnt könnt ihr an dieser Stelle zeitnah unsere Aktivitäten verfolgen!
|
|
Sportlerehrung der Stadt Pfarrkirchen für 2013 | |
Die erfolgreichen Sportler der Tus mit Bürgermeister Georg Riedl Weiterlesen |
|
TuS Leichtathleten hoch hinaus! | |
|
|
Erfolge bei der Niederbayerischen Crossmeisterschaft - TuS Pfarrkirchen schnell unterwegs | |
Die vom Laufverein Region Geiselhöring erstmals ausgerichteten niederbayerischen Crosslaufmeisterschaften am letzten Sonntag waren ein erster Höhepunkt in der noch jungen Saison für die laufbegeisterten Mädchen der TuS 1860 Pfarrkirchen. Weiterlesen |
|
Zwei Bayerische Meistertitel für Pfarrkirchens Leichtahtleten | |
Ann-Kathrin, Gabriel Wiertz und Laura Stütz Weiterlesen |
|
Pfarrkirchens Läuferinnen schnell in Peuerbach | |
Beim internationalen Silvesterlauf im oberösterreichischen Peuerbach zeigten drei Läuferinnen der TuS 1860 Pfarrkirchen zum Jahresausklang 2013 noch einmal ihr Können. Weiterlesen |
|
Weihnachtsfeier – traditionell mit Nikolausbesuch | |
Sportler, Trainer und Eltern waren zahlreich im TuS-Vereinsheim zur traditionellen Weihnachtsfeier der Leichtathletikabteilung erschienen. Nach einem kurzen Saisonrückblick durch Abteilungsleiterin Birgit Wiertz erfreuten sich die Mitglieder am reichhaltigen Kuchenbuffet. Backfreudige Mütter und Väter machten das möglich. Wenig später beglückte uns der schon sehnlichst erwartete Nikolaus. Allerdings stellte dieser sich als „Krampulaus“ vor, da es die finanziellen Mittel der TuS offensichtlich nicht erlaubten, Nikolaus und Krampus zu engagieren. Der weihnachtliche Bote brachte reichlich Lob – und hier und da auch ein wenig Schelte – sowie auch für jeden eine individuell mit Fotos gestaltete Tasse mit. Im Gegenzug bedankten sich die Jugendlichen mit einem flott vorgetragenen Lied, Lea Deck mit einer frechen Geschichte und Elkes Gruppe mit einem stimmungsvollen Gedicht beim Heiligen Mann.
|
|
Strahlende Sonne – strahlende Sieger | |
Michel Schiedermair verteidigt Stadtmeistertitel, Theresa Wasmeier sorgt für Überraschung Weiterlesen |
|
Deutsche Jugendmeisterschaft – neuer Bezirksrekord | |
Am letzten Wochenende fanden die deutschen Leichtathletikjugendmeisterschaften für die U18 und U20 in Rostock statt. Ann-Kathrin Wiertz von der TuS 1860 Pfarrkirchen ging hier über 2000 Meter Hindernis an den Start. Nachdem sie bei der Bayerischen Meisterschaft Schwierigkeiten am Wassergraben und bei den Hindernisüberquerungen hatte, kam sie in Rostock damit gut zurecht. So konnte sie sogar die bayerische Vizemeisterin auf der Zielgeraden noch überholen und lief als elfte in 7:12,11 Minuten ins Ziel. Damit verbesserte sie den von ihr vor fünf Wochen in Schweinfurt aufgestellten Niederbayerischen Rekord nochmals um 3 Sekunden. |
|
Neue Bestleistung bei Kreismehrkampfmeisterschaft | |
Bei hochsommerlichen Temperaturen trat Gabriel Wiertz für die TuS 1860 Pfarrkirchen bei den Kreismehrkampfmeisterschaften der Leichtathleten am vergangenen Sonntag in Hauzenberg an. Als amtierender Niederbayerischer Meister wollte er diesen Wettbewerb natürlich gewinnen. Doch nach den ersten beiden Disziplinen – er sprintete in 12,39 Sekunden 100 Meter und sprang 5,61 Meter weit – lag er gut 100 Punkte hinter dem Lokalmatador Jonas Zillner. Mit einer neuen Bestweite von 12,35 Meter im Kugelstoßen stieß er fast vier Meter weiter als sein Konkurrent und war wieder im Rennen um die Goldmedaille. Trotz der großen Hitze und des engen Zeitplans konnte Gabriel noch zwei weitere Bestleistungen folgen lassen. Im Hochsprung scheiterte er nur knapp an 1,71 Meter und war mit der übersprungenen Höhe von 1,68 Meter vor dem abschließenden 400 Meter Sprint klar auf dem ersten Platz. Hier trug dann das intensive Training der letzten Wochen Früchte. Gabriel kam in einer hervorragenden Zeit von 55,98 Sekunden als Erster ins Ziel und wurde mit 2818 Punkten Kreismehrkampfsieger der U18. Weiterlesen |
|
Erste Teilnahme an Bayerischer Meisterschaft | |
Am Wochenende fanden die Bayerischen Meisterschaften der U16 in Ingolstadt statt. Katharina Hanseder hatte sich als einzige Pfarrkirchener Leichtathletin dafür qualifiziert, obwohl sie noch der jüngeren Altersklasse der U14 angehört. Sie hatte sowohl im Vorjahr als auch in der laufenden Saison die geforderte Zeit von 8:00 Minuten über 2000 Meter mit 7:58,7 Minuten unterboten und wollte bei ihrer ersten Teilnahme an Bayerischen Meisterschaften hauptsächlich Erfahrung sammeln und natürlich eine neue Bestzeit laufen. Beides ist ihr auch hervorragend gelungen. Das starke Starterfeld von 20 Läuferinnen wurde aufgeteilt in zwei Rennen, trotzdem war das Gerangel beim Massenstart enorm. Aber Katharina behauptete sich in dieser Startphase gut und platzierte sich geschickt im Mittelfeld. Nach einer guten Renneinteilung erreichte sie das Ziel in 7:45,96 Minuten und freute sich über den 15. Platz. Weiterlesen |
|
2. Abendsportfest in Pocking | |
|
|
Ann-Kathrin Wiertz – Bayerische Meisterin | |
|
|
Zwei neue Bezirksrekorde und zwei Niederbayerische Meistertitel für die TuS Pfarrkirchen | |
Die neuen niederbayerischen Meister: Amelie Glanzer mit Bezirksrekord im Block Basis und das erfolgreiche Mädelsteam mit Anna Horak, Eva Stapfer, Amelie Glanzer, Katharina Hanseder, Marie-Christin Moosner und Ersatzfrau Suse Wagner unterstützt von Daniel Skugor Weiterlesen |
|
6 Niederbayerische Titel für die TuS Pfarrkirchen | |
Die Leichtathleten der TuS konnten am vergangenen Wochenende in Bogen bei der Niederbayerischen Meisterschaft sechs Meistertitel, sechs Vizemeistertitel und drei dritte Plätze gewinnen. |
|
Alle Pfarrkirchener Staffeln siegreich! | |
Bei der Chiemgau Staffelmeisterschaft traten die Sportler der TuS 1860 Pfarrkirchen sowohl in den Sprintstaffeln (4 x 50m und 4 x 75m) als auch in den Langstaffeln (3 x 800m) an. Das Rahmenprogramm Ball und Kugel nutzten sie, um einige neue persönliche Bestleistungen zu erzielen. |
|
KALTER START IN DIE WETTKAMPFSAISON | |
Bei relativ kühlen Temperaturen und eisigem Wind gingen die TUS-Athleten voller Elan nach der langen Winterpause beim 1. Sportfest der Saison in Arnstorf an den Start. Aufgrund des kühlen Wetters war es schwierig zu Höchstform aufzulaufen, dennoch zeigten die Mädchen und Jungen tolle Ergebnisse, die sich in beachtlichen 12 Podestplätzen beim 3-Kampf widerspiegelten. |
|
Tolles Erl(g)ebnis für U14 | |
In der Werner-von-Linde-Halle in München kämpften am letzten Wochenende über 1.000 jugendliche Athleten um Platzierungen und gute Ergebnisse. Vor allem die stark vertretenen Münchener Vereine und die zahlreich angereisten Südtiroler Leichtathleten sorgten für riesige Starterfelder in allen Altersgruppen. |
|
Vier erste Plätze für unsere Läuferinnen | |
|
|
Aufsteigende Form bestätigt – 4. Platz bei der Bayerischen Crossmeisterschaft | |
Nach dem Niederbayerischen Cross-Titel in Passau für Ann-Kathrin Wiertz von der TuS 1860 Pfarrkirchen ging es am 02.03.2013 nach Markt Indersdorf. Dort fanden bei herrlichem Sonnenschein die Bayerischen Meisterschaften im Crosslauf statt. |
|
Titelgewinn bei Niederbayerischer Crossmeisterschaft | |
|
|
Starke Mannschaft beim Bergsportfest in Ortenburg | |
30 Pfarrkirchener Starter - 15 Podestplätze - zahlreiche persönliche Bestleistungen |
|
Mehrkampf in Waging | |
Ein besonderes Highlight in den Wettkampfsaison ist das Sportfest in Waging. Hier wird für die Alterklasse U12 (Jahrgang 2002 und 2001) ein Vierkampf bestehend aus 50m Sprint, Ballwurf, Hoch- und Weitsprung angeboten und für die U14 ein Fünfkampf, der mit 75m Sprint, 60m Hürden, Ballwurf, Hoch- und Weitsprung dem früheren Block Sprint/Sprung entspricht. |
|
9 Niederbayerische Meistertitel in Plattling | |
|
|
Schülersportfest in Ruhstorf | |
Julia Brandstetter und Laura Dirnaichner gewinnen in Ruhstorf - viele weitere tolle Platzierungen - alle Pfarrkirchener Staffeln siegreich
|
|
Trainingslager Steinach am Brenner | |
Freitag, 8. Juni 2012 Muskelkaterstimmung |
|
Trainingslager vom 03.06. bis 08.06.2012 in der JUFA Steinach am Brenner | |
Während unseres Aufenthalts werdet ihr hier täglich auf dem Laufenden gehalten! Unsere Adresse: JUFA Wipptal Alfons Graber Weg 1 6150 Steinach am Brenner Tel: +43(5)/7083-510 Fax: +43(5)/7083-511 E-Mail: wipptal(at)jufa.eu Weiterlesen |
|
Chiemgau-Staffelmeisterschaft am 16.05.2012 in Bad Reichenhall | |
Die seltene Gelegenheit in der Altersklasse U10, U12 und U14 einmal Langstaffeln zu laufen, wollten sich die Pfarrkirchener Leichtathleten trotz schlechten Wetters und langer Anfahrt nicht entgehen lassen. Weiterlesen |
|
1. Pfarrkirchener Sportfest Kinderleichtathletik | |
Abwechslungsreiche und spannende Wettkämpfe erlebten die Kinder beim 1. Pfarrkirchener Sportfest Kinderleichtathletik. Die neuen innovativen Disziplinen begeisterten Teilnehmer wie Zuschauer gleichermaßen. Weiterlesen |
|
Niederbayerische Blockmeisterschaft Eggenfelden | |
Einmal Silber und zweimal Bronze für Pfarrkirchener Leichtathleten |
|
Start in die Wettkampfsaison | |
Arnstorfer Schülersportfest am 21. April |